Sportmarketing Nordhausen - sportmarketing-nordhausen

KNAUF-KINDERFEST WIEDER EINE NUMMER GRÖSSE

 

Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Schatten

Auf dem Werksgeländer der Firma Knauf geht es an den meisten Tagen des Jahres geschäftig zu, heute und morgen aber bestimmt der Nachwuchs aus der Region das Geschehen hinter dem Werkstor. Mit über 2.000 erwarteten Gästen strebt das Kinderfest wieder neuen Rekorden entegegen…

Zum Knauf-Kinderfest erwartet man wieder viele kleine Gäste (Foto: agl)Zum Knauf-Kinderfest erwartet man wieder viele kleine Gäste (Foto: agl)

Seit 2010 gehört das „Knauf-Kinderfest“ zur Tradition im Werk in Rottleberode, was mit knapp 300 Kindern aus der Umgebung anfing hat sich inzwischen zum größten Fest seiner Art in Mitteldeutschland entwickelt. Heute und morgen erwartet man rund 2.000 Kinder aus den Landkreisen Nordhausen und Mansfeld-Südharz.

ANZEIGE SYMPLR (4)
Geboten werden sollen Spiel und Spaß aber auch Bewegung, Bildung und spannende Erlebnisse - und zwar kostenlos. „Wir haben das ganz am Anfang mal mit einer „Parade der Geschichte“ an einem Wochenende versucht, aber das hat nicht sehr gut funktioniert. Das Kinderfest feiern wir unter der Woche und können direkt mit den Grundschulen und Kindergärten zusammenarbeiten, was sich bewährt hat“, sagt Werkleiter André Materlik. 

v.l.: Werksleiter André Materlik und Andreas Meyer vom Kreisjugendring organisieren das Kinderfest seit langem Hand in Hand (Foto: agl)v.l.: Werksleiter André Materlik und Andreas Meyer vom Kreisjugendring organisieren das Kinderfest seit langem Hand in Hand (Foto: agl)Viele Partner hat man über die Jahre gewinnen können, auch heute waren wieder viele mit dabei, etwa die Feuerwehren aus Berga und Kelbra, der Kreissportbund aus Mansfeld Südharz, der Horizont Verein aus Nordhausen, das Technische Hilfswerk und nicht zuletzt die pro Vita Akademie und die Berufsbildende Schule aus Nordhausen. Letztere stellen die rund 120 Helferinnen und Helfer, die meist selber angehende Erzieherinnen und Erzieher sind und an über 30 Stationen direkt praktische Erfahrungen sammeln können. 

„Das Konzept verbindet allgemeine Pädagogik, Verkehrserziehung, Umwelt- und Naturbildung, Bewegung und Sport, das gibt es in dieser Größenordnung so sonst nicht.“, erläutert Andreas Meyer, der mit dem Kreisjugendring aus Nordhausen zu den Hauptorganisatoren gehört. 

Förster David Hänel kann berichten was rund um Rottleberode kreucht und fleucht und kommt aus dem erzählen oft gar nicht mehr heraus (Foto: agl)Förster David Hänel kann berichten was rund um Rottleberode kreucht und fleucht und kommt aus dem erzählen oft gar nicht mehr heraus (Foto: agl)Über die Jahre hat man einige Beobachtungen machen können, deutlich zu sehen etwa an der Gipswand. Die grauen Platten verwandeln sich bis zum Ende des Festes in ein buntes Kunstwerk. „Interessant ist welche Farben die Kinder benutzen. Kurz nach Corona waren viele dunkle Töne dabei, inzwischen wird wieder wärmer gemalt.“, freut sich Materlik. „Wenn man sich die Kinder hier beim Fest anschaut, dann räumt das auch mit Vorurteilen auf. Die Kinder haben Spaß an der Bewegung, sind neugierig und wissen eine ganze Menge. Auch die Lehrer und Betreuer zeigen hohes Engagement und sind voll mit dabei. Man darf also ruhig ein bisschen Hoffnung in unsere Kinder setzen“, sagt der Werksleiter. 

Für das Fest hat man in diesem Jahr noch einmal für ganz allgemein für „Mehr“ gesorgt: mehr Stationen, mehr Sport, mehr Spaß. Und in Anbetracht der Hitze auch für mehr Wasser, mehr Schatten und obendrauf auch kostenloses Eis. Für die kalten Köstlichkeiten geht ein besonderer Dank der Organisatoren an das Eiscafé Verona, das sich kurzfristig bereit erklärt hatte, nach Rottleberode zu kommen. 

Heute waren die Kindergärten zu Besuch, morgen freut man sich auf die neuen Erstklässler. Für die bringt das Fest einen weiteren Vorteil mit sich: nach ihrer ersten Schulwoche haben die Jungen und Mädchen bei Knauf eine gute Gelegenheit, sich bei viel Spiel und Spaß in Ruhe kennenzulernen.
Angelo Glashagel
NEUSTADT

 

Golfplatz wird vorerst gesperrt

Das Neustädter Grün wird in Kürze gesperrt. Die Pause hat allerdings gute Gründe, es wird eingesät. Auf der Baustelle soll der Rasen in Ruhe wachsen könnnen...

Vom Grün ist auf dem Neustädter Golfplatz im Moment wenig zu sehen (Foto: Golfpark Neustadt)Vom Grün ist auf dem Neustädter Golfplatz im Moment wenig zu sehen (Foto: Golfpark Neustadt)

ANZEIGE SYMPLR (4)
Damit einhergehend ist natürlich ein absolutes Betretungsverbot! Nicht das auf der Baustelle bisher bereits ein Betretungsverbot bestand, ist es jetzt von absoluter Bedeutung das niemand den Golfplatz betritt!

Wer dagegen verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen. Lassen wir also den Rasen in Ruhe wachsen und gedeihen. Wir sind auf der Zielgeraden. Die Eröffnung des neuen Golfplatzes ist nicht mehr weit.“ 
Andreas Meyer
MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN Ü 50

 

Gute Resultate für Neustädter Golfer

Am vergangenen Wochenende fanden im Golfresort Franzensband die GVST Mannschaftsmeisterschaften 2025 der Altersklasse 50 Herren, Klasse B statt. 
Die Mannschaft des "Golfpark Neustadt/Harz“ nahm unter der Leitung von Udo Wieprecht mit folgenden Spielern teil...

Neustädter Golfteam (Foto: A.Meyer)Neustädter Golfteam (Foto: A.Meyer)


Udo Wieprecht, 
Mike Walter, 
Andreas Meyer, 
Reimond Watterodt, 
Volker Franke, 
Dr. Dirk Fuhrmann und 
Sven Frey.

ANZEIGE SYMPLR (4)
Mit großartigen und kämpferischen Einsatz belegte das Neustädter Team einen hervorragenden 7. Platz. Es fehlten insgesamt zum 3. Platz nur sieben Schläge. 
Sieger wurde die Mannschaft vom Golfclub Chemnitz mit insgesamt + 110 Schlägen über Paar. 
2. Platz Golfclub Zwickau mit + 146 Schlägen,
3. Platz Golfclub Herzogenwalde GmbH mit +155 Schlägen,
4. Platz Golfclub Erfurt mit + 155 Schlägen,
5. Platz Golfclub Dresden Ullersdorf mit + 156 Schlägen,
6. Platz 1.Golfclub Leipzigmit + 159 Schlägen,
7. Platz Golfpark Neustadt/Harz mit + 162 Schlägen,
8. Platz Golfclub Bad Elster - Bad Brambach mit +169 Schlägen, 
9. Platz GolfPark Leipzig mit + 174 Schlägen,
10. Platz Golf & Country Club Leipzig GmbH mit + 176 Schlägen,
11. Platz Golfclub Gera mit + 203 Schlägen und 
12. Platz Golfclub Dresden Elbflorenz mit + 206 Schlägen. 

Das erzielte Ergebnis der Neustädter ist insofern bemerkenswert, dass derzeit der heimische Golfplatz komplett umgebaut wird und somit die Trainingsbedingungen stark eingeschrägt waren. 

Kapitän Udo Wieprecht wurde als „Bester Spieler“ der GVST MM AK 50, mit nur 81 Schlägen über Paar, ausgezeichnet. In einem 72 teilnehmenden Starterfeld belegte Andreas Meyer einen bemerkenswerten 8.Platz. Die Golfer danken ihrem Kapitän für die Organisation rund um die Mannschaft. 

 

LETZTER EURO TOUR-STOPP DER STAND UP PADDLER IN NORDHAUSEN

 

Internationaler Glanz am Sundhäuser See

Das traditionsreiche Event findet in diesem Jahr zum letzten Mal als Teil der internationalen Euro Tour statt und verspricht ein besonders hochkarätiges Teilnehmerfeld sowie ein spannendes Rahmenprogramm für Sport- und Wassersportbegeisterte...

 Im gelben Shirt ist Susanne Lier (ehemalige Weltmeisterin aus Nordhausen) in Sundhausen beim letzten SUP-Cup (Foto: Christoph Keil)Im gelben Shirt ist Susanne Lier (ehemalige Weltmeisterin aus Nordhausen) in Sundhausen beim letzten SUP-Cup (Foto: Christoph Keil)


Nordhausen erwartet ein sportliches Sommerhighlight mit internationaler Strahlkraft: Am 21. Juni 2025 verwandelt sich der idyllische Sundhäuser See erneut in eine Bühne für Wassersport auf Weltklasseniveau. Zum letzten Mal gastiert die Euro Tour in Nordhausen – und bringt Spitzenathlet:innen aus aller Welt in die Rolandstadt. Die Namen der internationalen Top-Starter:innen werden in der kommenden Woche bekannt gegeben.

Der SUP CUP Nordhausen verspricht nicht nur packende Rennen und sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein Fest für die ganze Region – ein echtes Sommer-Highlight mit internationalem Flair, das Nordhausen noch einmal auf die Landkarte des Profisports setzt.

ANZEIGE SYMPLR (4)
Letztes Euro Tour Profirennen in Nordhausen – Der SUP CUP 2025 markiert das Ende einer Ära
Der traditionsreiche Wettkampf am Nordhäuser Kiesgewässer ist 2025 zum letzten Mal Teil der renommierten Euro Tour. Die Veranstalter – der SUP Verein “SUP Piraten Nordhausen” in Zusammenarbeit mit LK Sportmarketing (Andreas Meyer) – verabschieden sich nach diesem Jahr von der internationalen Rennserie und setzen künftig auf ein neues, regionales Konzept.

Ab 2026: Lokaler Fokus und Nachwuchsförderung
Nach mehreren erfolgreichen Jahren mit internationaler Beteiligung zwingt die Finanzierungslage die Veranstalter zu einem Richtungswechsel. Künftig konzentriert sich der Verein auf nationale und lokale Wettbewerbe – mit besonderem Augenmerk auf Nachwuchsförderung, Breitensport und regionale Teamevents. “Wir werden Teil einer neuen Rennserie auf nationaler Ebene”, erklärt der Vorstand.

Das Programm am 21. Juni 2025:
Profirennen am Vormittag 

13.30 Uhr – EVN Jedermann- & Schülerrennen, Thüringer SUP Champion „Echte Nordhäuser Passage“ Race

14.30 Uhr – KSK Kids Race

15.30 Uhr – Fincon Group XXL Board Rennen (Teamwettbewerb) 

Besonders beliebt: das XXL Board Rennen – sechs Personen paddeln gemeinsam auf einem Riesenboard. Eine ideale Gelegenheit für Firmenteams, Freundesgruppen oder Vereine, sich sportlich zu beweisen.

Startgebühr: 10 Euro Erwachsene / 5 Euro Kinder / Firmen können ihre Teilnahme spenden

Auch Einzelstarter sind herzlich willkommen. Die Streckenlängen betragen:
1 km für Teilnehmer bis 12 Jahre
2 km für alle ab 13 Jahren
·4 km Jedermannrennen

Jetzt anmelden – auch ohne eigenes Board!
📧 Anmeldung per E-Mail an: susanne-ritscher@web.de

Kein eigenes Board? Kein Problem! 
Einfach eines leihen – für nur 10 Euro!

Trainingsangebote vorab – kostenfrei!
In den zwei Wochen vor dem Rennen bietet der SUP Verein kostenfreie Trainingsmöglichkeiten für alle Interessierten an. Wer reinschnuppern oder sich gezielt vorbereiten möchte, meldet sich ebenfalls per E-Mail. Unter der Woche bietet der Verein immer am Nachmittag bis zum Abend Übungszeiten an. 

Zukunft mit Perspektive – für Nordhausen und den SUP-Nachwuchs
„Wir danken allen Sponsoren, Partnern, Helfern und Athleten für die letzten Jahre auf internationalem Niveau. Jetzt starten wir mit einem neuen, regionalen Konzept durch – für den Nachwuchs, für die Region, für den Spaß am SUP-Sport“, so das Team der SUP Piraten Nordhausen gemeinsam mit LK Sportmarketing.

Christoph Keil


SUP in Sundhausen mit Susanne Lier (Foto: Christoph Keil)
SUP in Sundhausen mit Susanne Lier (Foto: Christoph Keil)
SUP in Sundhausen mit Susanne Lier (Foto: Christoph Keil)

Bad Langensalza schreibt Handball-Geschichte

Heute Abend machten die Frauen um Trainerlegende Herbert Müller den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte perfekt. Das Team aus der kleinen Kurstadt Bad Langensalza setzte sich im Finale des EHF-Cups gegen favorisierte Däninnen durch und holte sensationell den Pokal nach Thüringen …

Die jubelnden THC-Champions gestern Abend nach dem Halbfinalsieg mit ihren Fans (Foto: Thüringer HC)Die jubelnden THC-Champions gestern Abend nach dem Halbfinalsieg mit ihren Fans (Foto: Thüringer HC)


Gegen die favorsierten Däninnen des Ikast Handbold konnte sich der Thüringer HC heute Abend in Graz mit 43:32 durchsetzen. Damit war die große Sensation perfekt, nachdem die Damen um Dinah Eckerle und die überragende Johanna Reichert schon gestern Abend das Halbfinale gegen Dijon spektakulär und souverän mit 35:29 gewonnen hatten.

Die Österreicherin Johanna Reichert (erzielte sensationelle 123 Tore im laufenden Wettbewerb!) steuerte auch heute wieder mehr als zehn Tore zum Sieg bei. Waren es gestern 15 Treffer, versenkte sie das Leder heute dreizehnmal im dänischen Tor. Besonders in der zweiten Hälfte drehte die Thüringerinnen auf, die nervös begannen und nach einem zwischenzeitlichen 11:15-Rückstand mit 15:16 in die Pause gingen. Erstmals ging der THC mit 25.24 in Führung, ein Verdienst auch der immer besser werdenden Dinah Eckerle im Tor des siebenmaligen Deutschen Meisters. 

ANZEIGE SYMPLR (4)
In einer bis zum Ende spannenden Partie war es Nathalie Hendrikse, die 75 Sekunden vor Schluss mit ihrem Tor aus spitzem Winkel den Schlusspunkt zum 34:32 für das Müller-Team setzte. 

Danach gab es kein Halten mehr und grenzenloser Jubel erschütterte die „rote wand“ der mitgereisten Fans. Noch nie hatten die Bad Langensalzaerinnen einen internationalen Pokal gewonnen. Nun sind sie europäischer Champion 2025 im EHF-Cup. Dafür gibt es nur ein Wort, das diesen Triumph beschreiben kann: WAHNSINN! 

Die Nordthüringer Online-Zeitungen gratulieren den Europacup-Siegerinnen und dem ganzen Stab an Trainern, Betreuern und Funktionären ganz herzlich!

 

Der Thüringer HC steht im Endspiel

Mit einem überzeugenden 35:29-Sieg sicherten sich die Mädels vom Thüringer HC gestern Abend in Graz den Einzug ins Endspiel um den EHF-Cup. Die Österreicherin Johanna Reichert avancierte dabei in ihrer Heimat mit 16 Toren zur Matchwinnerin... 

Die THC-Mädels feiern ihren Halbfinalsieg gestern Abend in Graz vor ihrer "roten Wand" (Foto: THC)Die THC-Mädels feiern ihren Halbfinalsieg gestern Abend in Graz vor ihrer "roten Wand" (Foto: THC)


ANZEIGE SYMPLR (4)
Heute Abend ab 18 Uhr geht es im Finale für die Mannschaft von Trainer Herbert Müller um den erstmaligen Gewinn des EHF-Cups. Nachdem JDA Bourgogne Dijon mit 35:29 (21:15) in die Schranken gewiesen wurde, stehen die Langensalzaerinnen nun den Damen des dänischen Spitzenklubs Ikast HB gegenüber, die ihr Halbfinalspiel gegen den zweiten deutschen Vertreter Bloomberg-Lippe deutlich mit 28:18 für sich entscheiden konnten.

 

Regelschulabend am Indoor-Grün

Am letzten Donnerstag trafen sich Vereinsmitglieder des Golfparks Neustadt/Harz zu einer Weiterbildung. Im Golfsport ist neben der Etikette die Regelkunde sehr wichtig und hilft dabei, den Spaß am Golfspielen zu vergrößern... 

Eine gute Regelkunde kann dem Golfspieler viele Erleichterungen auf dem Platz ermöglichen – vorausgesetzt, man kennt sie und wendet sie an.

ANZEIGE SYMPLR (4)
Extra aus Dresden angereist waren an diesem Abend der Vizepräsident und Sportwart des Golfverbandes Sachsen/Thüringen, Enno Heistermann, und der Landesjugendwart, Rolf Peters. Ihr Interesse beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Vermittlung und Verbesserung der Regelkunde, sondern sie freuten sich auch über den Baufortschritt auf unserem Golfplatz und erkundigten sich nach dem aktuellen Stand der Vereinsarbeit.

Regelschulabend mit kompetenten, professionellen Referenten in der Indoor-Anlage Neustadt (Foto: Golfpark Neustadt)
Regelschulabend mit kompetenten, professionellen Referenten in der Indoor-Anlage Neustadt (Foto: Golfpark Neustadt)
Regelschulabend mit kompetenten, professionellen Referenten in der Indoor-Anlage Neustadt (Foto: Golfpark Neustadt)
Regelschulabend mit kompetenten, professionellen Referenten in der Indoor-Anlage Neustadt (Foto: Golfpark Neustadt)
Regelschulabend mit kompetenten, professionellen Referenten in der Indoor-Anlage Neustadt (Foto: Golfpark Neustadt)
Regelschulabend mit kompetenten, professionellen Referenten in der Indoor-Anlage Neustadt (Foto: Golfpark Neustadt)


Beeindruckt von den bisherigen Leistungen – sowohl bei den Baumaßnahmen als auch in der gesamten Vereinsarbeit und dem Vereinsleben, das in den vergangenen Jahren in den Wintermonaten naturgemäß weitestgehend ruhte – zeigten sich der Vizepräsident und der Sportwart mehr als beeindruckt. Beide brachten ihren Dank und ihre Anerkennung mehrfach zum Ausdruck.

Das Team des Golfpark-Bistros verwöhnte die Vereinsmitglieder vorab mit einem kleinen Imbiss zur Stärkung. Anschließend begann die informative, zweistündige Regelschulung. Von neuen Mitgliedern bis hin zu den „alten Hasen“ wurde aufschlussreiches Wissen vermittelt. Enno Heistermann freute sich besonders über den regen Wissensdurst der zahlreich erschienenen Golfmitglieder. So wurden verschiedene Regelschwerpunkte und deren Anwendungsmöglichkeiten anschaulich erklärt.

Des Weiteren wurde an diesem Abend zu einer Spendenaktion für ein neues Projekt in Neustadt aufgerufen. Geplant ist der Bau einer Holzmurmelbahn für Groß und Klein. Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen Spendern für die gesammelten 225 Euro, die diesem schönen Vorhaben zugutekommen werden.
NEUSTADT/ HARZ

Sonntags auf den Golfplatz

Montag, 17. Februar 2025, 11:10 Uhr
Das „Sonntagsgolfen“ ist eine neue Initiative des Golfpark Neustadt/Harz um seinen Vereinsmitgliedern ein weiteres Angebot in den Wintermonaten anzubieten. Interessenten könne jetzt einsteigen... 

Andrang in Neustadt beim "Sontagsgolfen" (Foto: A.Meyer)Andrang in Neustadt beim "Sontagsgolfen" (Foto: A.Meyer)


Die Idee für das neue Event in Neustadt hatte Vorstandsmitglied Andrea Springer-Teichmann aus dem örtlichen Golfclub, die verantwortlich für die Mitgliederverwaltung ist. Die Initiatorin dieses neuen Projektes der „Sonntagsgolfer“ sagte dazu: "Ziel ist es, unseren Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam freudbetont am Sonntag Golf zu spielen."

Und die Idee kommt offensichtlich sehr gut an. Am letzten Sonntag waren alle Golf-Indoorboxen über den Tag hinweg ausgebucht. Undweil der nächste Sonntag ganz bestimmt kommt, lohnt es sich jetzt schon, sich bei Andrea Springer-Teichmann oder bei Martina Watterodt anzumelden.

Andreas Meyer


"Sonntagsgolfen" in Neustadt (Foto: A.Meyer)
"Sonntagsgolfen" in Neustadt (Foto: A.Meyer)
"Sonntagsgolfen" in Neustadt (Foto: A.Meyer)
"Sonntagsgolfen" in Neustadt (Foto: A.Meyer)
LK SPORTMARKETING SPONSERT TRIKOTS FÜR GRUNDSCHÜLER

 

Klasse 3d sagt „Danke!!!“

Die Klasse 3d der Grundschule Bertolt Brecht
darf sich über einen Satz Klassen-Trikots freuen
und möchte sich auf diesem Wege recht herzlich beim
Sponsor LK Sportmarketing Nordhausen GmbH bedanken...

Die Kinder der 3 mit ihrem Sponsor Andreas Meyer (Foto: GS Bertolt Brecht)Die Kinder der 3 mit ihrem Sponsor Andreas Meyer (Foto: GS Bertolt Brecht)


ANZEIGE SYMPLR (4)
Eine wichtige Voraussetzung, damit sich Kinder in der Schule wohlfühlen ist eine gute Klassengemeinschaft.
Andreas Meyer, der Sponsor von der LK Marketing GmbH macht den Kindern mit diesen Shirts nicht nur ein tolles Weihnachtsgeschenk, sondern unterstützt und fördert damit auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse.

„Ein Sponsoring ist nicht selbstverständlich“, sagten Kinder und Eltern. Und die Klasse weiß die Unterstützung sehr zu schätzen.

 

NEUSTADT

Tourismusverein kam zusammen

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 13:09 Uhr
Gestern Abend fand die turnusmäßige Vorstandssitzung des Neustädter Tourismusvereins, mit dem Schwerpunkt „Auswertung Neustädter Weihnachtsmarkt“ erstmalig in unserem schönen Vereinshaus im Golfpark statt... 

Aber nicht nur der Weihnachtsmarkt wurde ausgewertet, sondern besonders lauschten die Vereinsmitglieder den Ausführungen der Vizepräsidentin und dem Präsidenten des Golfparks Neustadt, Martina Watterodt und Andreas Meyer.

Beide berichteten über das bereits Geschaffene, die weiteren Maßnahmen und die Chancen für die Gemeinde Neustadt, der Landgemeinde Harztor und des Landkreises Nordhausen. Dabei wurde nicht nur über die Entwicklung und Ausbau des Golfplatzes berichtet, sondern insbesondere über den Mehrwert im touristischen Bereich für die gesamte Region.
Das Vereinsgolfkonzept „ganzjährig Golfspielen im heilklimatischen Luftkurort Neustadt am Harz“ fand dabei großes Interesse.

Beeindruckt von den Informationen ging man zum gemeinsamen Golfschnuppern, wobei sich durchaus das ein oder andere Talent unter den Vereinsmitgliedern entdecken ließ. Am Ende aber waren sich alle einig, in Zukunft eine enge, gemeinsame Zusammenarbeit zu pflegen für die Interessen der Neustädterinnen und Neustädter.
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
Der Tourismusverein zog Bilanz zum Neustädter Weihnachtsmarkt (Foto: Andreas Meyer)
THC SIEGT IN DER QUALI ZUM EHF-CUP DEUTLICH

Der erste Schritt ist getan

Sonntag, 10. November 2024, 19:00 Uhr
Es lag wieder internationale Luft in der Wiedigsburghalle in Nordhausen. Der Thüringer HC hatte in der EHF European League den ungarischen Sechstplatzierten Vác zu Gast. Mit einem Offensivfeuerwerk besiegten sie den ungarischen Vertreter mit 34:22 (17:11)... 

Vor dem Spiel (Foto: A.Meyer)Vor dem Spiel (Foto: A.Meyer)


Beste Werferin aufseiten der Thüringerinnen war Csenge Kuczora mit sechs Treffern. Bei Vac war die erfolgreichste Werferin Sára Afentaler mit sieben Toren.

Obwohl der Thüringer HC sehr kompakt in der Abwehr agierte, stand es nach fünf Minuten bereits 0:3. Wieder einmal wurden zu Spielbeginn im Angriff viele Chancen liegengelassen. Natsuki Aizawa, Csenge Kuczora sowie Nathalie Hendrikse scheiterten an der ungarischen Torhüterin Anna Bukovszky oder warfen am Tor vorbei.
In der 6. Minute war der Damm gebrochen. Natsuki Aizawa netzte das erste Mal ein - 1:3. Es folgten Tore von Csenge Kuczora und Josefine Hanfland. Vac hielt Anschluss über Noémi Hafra. Der Thüringer HC setzte nach. Passspiel von Natsuki Aizawa auf Josefine Hanfland, die zum 5:4 einnetzte. Die Ungarinnen nahmen Mitte der 11. Spielminuten das erste Team Timeout. Dinah Eckerle parierte und Anna Szabo verwandelte einen schnellen Konter. Die Gäste blieben dran. Der THC machte Druck im Angriff und störte früh in der Abwehr. Mitte der ersten Spielhälfte kassierte Nora Varga eine Zeitstrafe. Dinah Eckerle hielt den nächsten Wurf der Ungarinnen fest, sah das leere Tor auf der Gegenseite und zog direkt ab - 9:6. Doch weiterhin produzierte der THC viele technische Fehler in der Offensive. Herbert Müller hatte keine Wahl, nach 19 Minuten zog er die grüne Karte zum Team Timeout und den Angriff zu sortieren. Johanna Reichert wurde offensiv von den Ungarinnen gedeckt. Doch sie schaffte es, sich aus der Umklammerung zu befreien - Tor zum 10:7. Die Thüringerinnen griffen selbst in der Abwehr fest zu. Die Folge, eine Zeitstrafe für Anika Niederwieser. Das Duell von der Strafwurflinie gewann Sára Afentaler gegen Christina Lövgren - 10:8. Die Gastgeberinnen ließen sich nicht beirren und legten einen 3:0-Lauf hin. Nach ihrer Verletzungspause übernahm Kerstin Kündig zum Ende der ersten Halbzeit die Spielmacherrolle und brachte mehr Ruhe in das Spiel der Thüringerinnen. Der Thüringer HC nahm dank einer souveränen Abwehrleistung ein 17:11 zur Halbzeit mit in die Kabine.

Josefine Hanfland erzielte vom Kreis den ersten Treffer nach der Pause. Die ungarischen Gäste legten mit sehenswertem Tor durch Sára Afentaler nach. Nur durch ein Foulspiel war Johanna Reichert zu stoppen. Die Zeitstrafe gegen Vac folgte prompt. Csenge Kuczora verwandelte den Strafwurf zum 19:13. Der Thüringer HC baute dank einer sehr soliden Abwehrleistung die Führung durch einen Hattrick von Csenge Kuczora weiter aus (22:14). Das folgende Tor von Rikke Petersen war zu viel des Guten. Vac nahm das zweite Team Timeout. Dinah Eckerle knüpfte an ihre überragende Leistung aus der ersten Halbzeit an. Schnelles Spiel auf Josefine Hanfland zum 24:14. Nach der 10. Minute der zweiten Halbzeit führte der THC erstmals mit zehn Toren. Es lief nun bei den Gastgeberinnen. Der neue Trainer der Gäste Roland Horváth, nahm ein weiteres Team Timeout, um seine Mannschaft so gut wie möglich zu sortieren. Der Thüringer HC zauberte mit einem Kempa-Trick von Rikke Hoffbeck auf Kerstin Kündig zum 29:18.
Die Crunchtime hatte begonnen und die Gastgeberinnen legten mit einem weiteren Tor der Schweizerin nach. In der Abwehr zeigten die Thüringerinnen kaum Schwächen. Folge eines zu energischen Zupacken, war die zweite Zeitstrafe für Anika Niederwieser. Im Angriff lief es genauso gut für die Gastgeberinnen. Tore von Julie Holm und Sharon Noitmeer sicherten den zehn Tore Vorsprung. Herbert Müller nahm eine Minute vor dem Ende noch ein taktisches Team Timeout. Der Thüringer HC siegte mit 34:22 und legte damit den Grundstein für einen möglichen Einzug in die Gruppenphase der EHF European League.
Falk Freytag

Thüringer HC:
 Christina Lövgren Hallberg, Dinah Eckerle 1; Sharon Nooitmeer 3, Nathalie Hendrikse 1, Julie Holm 2, Kathrin Pichlmeier, Anika Niederwieser, Rikke Hoffbeck Petersen 3/1, Ida Gulberg 1,Natsuki Aizawa 2, Anna Szabo 3, Kerstin Kündig 5, Johanna Reichert 2, Josefine Hanfland 5, Csenge Kuczora 6.

Vac: Anna Bukovszky, Klara Zaj; Sara Afentaler 7/4, Luca Csikos 3, Kitti Miklos 3, Nora Szilvia Varga 1, Anna Pallfy 1, Aida Kurucz, Noemi Hafra, Gyöngyver Hajdu 1, Greta Eva Juhasz 2, Kira Wald 4, Emoke Varga 1.

Zuschauer: 901
LK SPORTMARKETING FEIERTE GEBURTSTAG

 

Eine halbe Million in zehn Jahren

Vor zehn Jahren gründete Andreas Meyer die "LK Sportmarketing Nordhausen" mit dem Ziel, den Vereins- und Breitensport da zu unterstützen, wo die Politik nicht weiter kommt. Zum Jubiläum darf man sagen: Rechnung ist aufgegangen...

Die Unterstützung von sozialen und sportlichen Projekten gehört zu den Pflichtaufgaben der kommunalen Politik. Sie kann jedoch nur das ausgeben, was sie auf der anderen Seite des Haushaltes einnimmt. Doch das reicht bei weitem nicht aus und die politischen Akteure sind auf Unterstützung und Sponsoring angewiesen. 

ANZEIGE SYMPLR
Andreas Meyer, der sich über viele Jahre hinweg für den Vereinssport, also für die Freizeit- und Breitensport in verschiedensten Funktionen engagierte, kannte und kennt den Spagat der jährlich wieder vollführt werden muss. Vor zehn Jahren hatte er eine Idee. Warum nicht mit regionalen und überregionalen Veranstaltungen Geld erwirtschaften, um genau einen Teil der immer größer werdenden finanziellen Lücke zu schließen? Seine Antwort: Am 16. Juli 2013 wurde in Nordhausen die LK Sportmarketing Nordhausen GmbH gegründet. 

v.l.: André Materlik, Andreas Meyer und Uwe Lier bei der Jubiläumsfeier der LK Sportmarketing GmbH (Foto: NUV)v.l.: André Materlik, Andreas Meyer und Uwe Lier bei der Jubiläumsfeier der LK Sportmarketing GmbH (Foto: NUV)


Rückblickend auf die zehn Jahre sagte Andreas Meyer, dass es ihm immer eine Freude und eine Ehre war, diese Arbeit zu leisten und dass der schönste Lohn der mitunter unüberwindbar scheinenden Hürden die strahlenden Augen der Kinder und Jugendlichen zu sehen, die in ihren Vereinen von der Unterstützung profitierten. Es waren 117 Sportvereine, 121 Institutionen und Förder- sowie Kulturvereine und 80 Projekte der Jugendarbeit, an die mehr als eine halbe Million Euro ausgeschüttet werden konnten.

Anlässlich der “Geburtstagsfeier” dankte Meyer den zuverlässigen Geschäftspartnern und Unterstützern, aber auch den vielen fleißigen, helfenden Händen, ohne die so manche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Stellvertretend dafür nannte er das Aufbau-Team des Thüringer HC bei der Herrichtung der Wiedigsburghalle für die Champions-League Spiele der Handballerinnen aus Bad Langensalza. 

Zu den Gratulanten gehörten mit Uwe Lier und André Materlik auch zwei Mitglieder des Vorstandes des Nordthüringer Unternehmerverbandes. In die Arbeit des mitgliederstärksten Wirtschaftsverbandes Thüringens wird sich Andreas Meyer nun auch als Mitglied einbringen. 

Er kann nicht nur seine Erfahrungen weitergeben, er wird auch das Netzwerk des NUV nutzen, um die soziale Arbeit im sportlichen Kinder- und Jugendbereich noch attraktiver zu machen.

Impressionen 10 Jahre LK Sportmarketing Nordhausen GmbH

Jugend - Graffiti - Projekt des Kreisjugendring Nordhausen e.V.- einmal anders ! Danke an die Casea GmbH! Hier steckt mehr dahinter als man denkt oder sieht! Jugendarbeit ist wichtiger denn je!!!

Karten ab sofort bei Eventim zur erhalten 

https://www.eventim.de/event/schneewittchen-das-musical-theater-liberi-wiedigsburghalle-nordhausen-

 

präsentieren 

Neustart Kultur in Bleicherode 2022

ÜBER 40 JUNGE BOXER AUS DREI VEREINEN TRAINIERTEN GEMEINSAM

 

Blocktraining in Nordhausen

Nachdem die jungen Boxerinnen und Boxer der BSG Altstadt in den vergangenen Monaten zu Blocktrainings-Wochenenden auswärts unterwegs waren, empfingen sie jetzt erstmals Gäste …

Blocktraining in Nordhausen (Foto: T.Ostmann)Blocktraining in Nordhausen (Foto: T.Ostmann)

Während des Blocktrainings vom 13. bis zum 14. November waren nach kurzfristigen Absagen aus drei Vereinen wegen dort aufgetretenen Krankheitsfällen immerhin noch 40 Kämpfer aus Saalfeld, Oschatz und Nordhausen beteiligt. Vor Beginn der Trainingseinheiten wurden alle Sportler negativ auf das Coronavirus getestet, so dass unter Einhaltung der 3-G Regelung in der Turnhalle der „G. E. Lessing“-Regelschule das Training starten konnte.

Am Samstag standen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, in denen es um Fitness und Koordination sowie um die Festigung der Partnerarbeit ging.

Gruppenbild vor der Biogasanlage (Foto: T.Ostmann)Gruppenbild vor der Biogasanlage (Foto: T.Ostmann)

Die EVN lud die Teilnehmer anschließend in die Biogasanlage ein, wo den Jungs und Mädchen die Funktionsweise der Gaserzeugung erklärt wurde. So erfuhren sie, dass in diesem Jahr 35.000 Tonnen Maissilage geerntet wurden; mehr als im Jahr benötigt wird. Den süßlichen Geruch in der Luft fanden nicht alle schön, aber auf der Waage hatten alle wieder Spaß. Die Marke von 2000 Kilogramm Gewicht konnten die jungen Boxer jedoch nicht knacken. Abends veranstalteten die Gastgeber ein gemeinsames Fussballturnier, in dem am Ende auch gegen die Trainer gespielt wurde. 

Am Sonntag stand als letzte Einheit das Sparring-Training an, wobei die Sportler das zuvor Erlernte gut umsetzen konnten. Zwischen den Trainingseinheiten stand jeweils der Erfahrungsaustausch der Trainer aus den drei Vereinen an. Mittags verabschiedeten sich die angereisten Vereine nach einem sportliche erfolg- und erlebnisreichen Wochenende wieder aus Nordhausen.

Der Dank der Veranstalter geht an alle Helfer und Organisatoren sowie die Stadt Nordhausen und die Regelschule „G. E. Lessing“ für die tatkräftige Unterstützung. Einen besonderen Dank richten die BSG-Boxer zudem an die Firma Leukefeld sowie an das „Pizza Pub“. 

Im nächsten Jahr soll es mit der beliebter Form des Blocktrainings weitergehen.
Blocktraining in Nordhausen (Foto: T.Ostmann)
Blocktraining in Nordhausen (Foto: T.Ostmann)
Blocktraining in Nordhausen (Foto: T.Ostmann)
ELEKTRO-TRAKTOR GESPENDET

 

Brummkreisel goes Elektro

Der Kindergarten Brummkreisel des Jugendsozialwerk Nordhausen bekam in der vergangenen Woche Besuch von Herrn Andreas Meyer, der einen nagelneuen voll elektrischen Kindertraktor an die Kinder übergab...

Brummkreisel goes elektrisch: die Kindergartenkinder konnten sich heute über ein neues Gefährt freuen (Foto: Jugendsozialwerk Nordhausen)Brummkreisel goes elektrisch: die Kindergartenkinder konnten sich heute über ein neues Gefährt freuen (Foto: Jugendsozialwerk Nordhausen)


Nach einer kurzen sachkundigen Einweisung durch den Geschäftsführer der der Sportmarketing GmbH des Landkreis Nordhausen konnten die ersten Knirpse umweltfreundlich aufs Gaspedal drücken. Die Kinder und Pädagoginnen möchten sich hiermit herzlich für die gelungene Überraschung bedanken.
GIPSER HELFEN DER BSG ALTSTADT 05 NORDHAUSEN

 

Finanzielle Unterstützung für den Box- Nachwuchs

Seit geraumer Zeit ruht Corona bedingt der sportliche Boxbetrieb bei der BSG Altstadt 05 Nordhausen. An einen regulären Trainingsbetrieb ist nach wie vor nicht zu denken. Die Hoffnung auf eine baldige Aufnahme des regulären Trainings bleibt aber natürlich bestehen...

Die jungen Boxer freuen sich (Foto: BSG Altstadt 05)Die jungen Boxer freuen sich (Foto: BSG Altstadt 05)


Nichts desto trotz erhielt die BSG Altstadt 05 Nordhausen seitens der etablierten Gipshersteller im Südharz sowie in Kooperation mit dem LK-Sportmarketing erneut eine großzügige Spende.
Unsere jungen Nachwuchsboxer erhielten verschiedenste Sportutensilien. So wurden Basketbälle, Medizinbälle und Weiteres Trainingsequipment übergeben.

Der Verein freut sich sehr über die Spende. Damit wird ein noch besseres und anspruchsvolleres Training möglich sein. Unser noch junger Boxverein möchte sich hiermit bei der den Firmen Knauf, Casea und Formula sowie der LK-Sportmarketing recht herzlich bedanken.
Sobald ein normaler Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder möglich sein wird, werden die jungen Boxer die in sie gesteckten Hoffnungen und Erwartungen durch gute Leistungen rechtfertigen.
BSG Altstadt 05 Nordhausen

Unterstützung für den Sport (Foto: BSG Altstadt 05)
Unterstützung für den Sport (Foto: BSG Altstadt 05)
Unterstützung für den Sport (Foto: BSG Altstadt 05)
Unterstützung für den Sport (Foto: BSG Altstadt 05)
BEWEGUNG IST AUCH BILDUNG

 

Eine Spieletonne für die Kleinen Strolche

Mit der Tonne gegen die Bewegungsarmut - der Kindergarten "Kleinen Strolche" hat sich mit dem Jugendsozialwerk und der LK-Sportmarketing zusammengetan um dem Mangel an Bewegung im Lockdown etwas entgegenzusetzen...

Auf eine gemeinsame Initiative des bewegungsfreundlichen Kindergartens "Kleine Strolche" des JugendSozialwerk Nordhausen und der LK-Sportmarketing Nordhausen, zum Abbau des durch den Lockdown bedingten Bewegungsmangels der Kinder, wurde gemeinsam eine Spieltonne mit vielen großen und kleinen Spielgeräten angeschafft. 

Am Kindergarten "Kleine Strolche" konnte man sich jetzt über eine "Spiele-Tonne" freuen (Foto: Juliane Große)Am Kindergarten "Kleine Strolche" konnte man sich jetzt über eine "Spiele-Tonne" freuen (Foto: Juliane Große)


Hiermit können die Kita-Kinder freudbetont ihrem Bewegunsdrang nachgehen und spielerisch "Neues" entdecken und ausprobieren. Dabei werden unter anderem die koordinativen Fähigkeiten und Sozialkompetenzen vielseitig und spielerisch vermittelt.
Schließlich ist Bewegung auch Bildung!

Große Unterstützung erhielten die Organisatoren der Initiative von dem drei Unternehmen Knauf, Casea und Formular. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle Unterstützung im Interesse unserer "Kleinsten" in dieser turbulenten Zeit.
Juliane Große 
Leiterin "Kleine Strolche"
Nach oben Standard Ansicht