FERIENAKTION IN NIEDERSACHSWERFEN

 

Bunte Gestaltung des Bauwagens

Das Ferienprogramm der Jugendkoordination Harztor ist bunt – es wird gekocht, gespielt und gesprungen! Eine Aktion soll aber besonders hervorgehoben werden...

Graffiti für den Jugendtreff (Foto: Alexas_Fotos auf pixabay)Graffiti für den Jugendtreff (Foto: Alexas_Fotos auf pixabay)

Die Graffiti-Aktion am Bauwagen,der sich am Sportplatz in Niedersachswerfen befindet, soll ein krönender Ferienabschluss werden, zu dem die Jugendkoordinatorin alle Jugendlichen im Sozialraum Harztor auffordert, vorbeizuschauen und ihre Ideen mit ihr und einem Graffiti-Künstler zu besprechen. 

ANZEIGE MSO DIGITAL
Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Wenn ihr also in den Ferien noch nichts vorhabt und mit über euren neuen Jugendtreff entscheiden wollt, dann solltet ihr am Freitag, 17. Februar unbedingt in Niedersachswerfen vorbeischauen!
SOZIALFONDS ÜBERGAB SPENDEN

 

Hilfe die da ankommt, wo sie gebraucht wird

Hilfesysteme gibt es hierzulande viele. Weil aber das Netz der sozialen Sicherung nicht alles auffangen kann oder aber erst nach dem überwinden bürokratischer Hürden greifen kann, wurde vor elf Jahren der kleine Verein "Sozialfonds Nordhausen" gegründet. Das Ziel: Hilfe dort ermöglichen, wo sie direkt ankommt. Ohne viel Papierkram...

Ein- oder zweimal im Jahr, je nach Kassenlage, verteilen die zehn Vereinsmitglieder finanzielle Wohltaten im Landkreis Nordhausen. Die wichtigste Maßgabe dabei: das Geld soll bei denen ankommen, die ganz genau wissen wo der Schuh drückt, bei Schulen, Vereinen, Sportmannschaften und anderen Einrichtungen, die direkt mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.

Das kann der Lehrer sein, der sieht das ein Schüler im Winter ohne Socken in die Schule kommt oder der Trainer, der weiß das dass junge Nachwuchstalent die abgetragenen Sportschuhe der Geschwister tragen muss.

Als der Verein Sozialfonds 2009 gegründet wurde, wollte man die bürokratischen Hürden der üblichen Fördermittellandschaft bewusst vermeiden. "Unser Vereinsziel ist es, Kinder und Jugendlichen in Notlagen unbürokratisch zu helfen. Wichtig ist uns, dass die Gelder direkt bei den Menschen ankommen, die am besten wissen, wie die Spenden vor Ort verantwortungsvoll verteilt werden können", teilt der Verein mit.

Die Mittel stammen aus den Spenden der Vereinsmitglieder als natürliche Personen. Zudem unterstützen die Kreissparkasse und einige andere Unternehmen das Anliegen des Sozialfonds.

Folgende Vereine und Schulen oder deren Fördervereine wurden diesmal durch den Verein unterstützt:
Grundschule Ellrich 500 Euro
Grundschule Ilfeld 500 Euro
Grundschule Heringen 500 Euro
Grundschule Großwechsungen 500 Euro
Grundschule Petersdorf 500 Euro
Grundschule Görsbach 500 Euro
LV Altstadt 98 Nordhausen 250 Euro
VfB Werther 1920 250 Euro
SV Aktivist Sollstedt 250 Euro
PSV im Wippertal